Reparatur und Service

Kostenfreie Garantie- und kostenpflichtige Reparatur-, Rücksende- und Serviceleistungen

Sehr geehrter Heizteufel-Kunde.

Bitte beachten Sie, dass Reparaturen in der Winterzeit mehr Zeit in Anspruch nehmen können! Idealerweise senden Sie Ihre zu reparierenden Artikel vor der Winterzeit ein, um rechtzeitig gegen die Kälte gerüstet zu sein.

Um Ihre Reparatur oder Rücksendung bearbeiten zu können, bitte wir Sie, folgendes Rücksende-Verfahren einzuhalten, um uns eine zügige Abwicklung Ihres Servicefalles zu ermöglichen. 

  1. Laden Sie hierzu die Datei REPARATUR- UND RÜCKSENDEAUFTRAG (PDF-Download) runter und ergänzen Sie das Formular um die fehlenden Angaben.
  2. Schicken Sie den Reparatur- und Rücksendeauftrag per Email oder Fax an unsere Serviceadresse. Innerhalb von 2 Werktagen senden wir Ihnen eine RMA-Nr. (Rücksendenummer) zu. Oder rufen Sie uns an, um umgehend eine RMA-Nr. zu erhalten.
  3. Tragen Sie die RMA Nummer in das Formularfeld ein oder schreiben Sie die RMA-Nummer gut sichtbar auf die Versandverpackung. Die erteilte RMA-Nummer dient zur Identifizierung der Reparatur und muss bei allen Anfragen angegeben werden. Sie finden die RMA-Nummer auf allen zugehörigen Lieferscheinen und Rechnungen.

Pro Gerät bzw. Bestellung ist unbedingt ein vollständig ausgefüllter Reparatur- und Rücksendeauftrag einzusenden, sonst können Ihre Artikel nicht bearbeitet werden. (Die Bündelung mehrerer Retouren auf einem Formular ist nicht möglich.)

  • Bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen werden die Geräte umgehend und kostenlos repariert oder Sie erhalten einen kostenlosen Ersatz. Zur Ausführung einer Reparatur fügen Sie bitte unbedingt eine Rechnungs- oder Lieferscheinkopie als Nachweis bei. Ohne Nachweisbeleg können wir nur eine kostenpflichtige Reparatur ausführen. Die Versandkosten werden im Gewährleistungsfall von uns vorzugsweise mit einem für Sie kostenfreien Paketrücksendeschein übernommen. In allen anderen Fällen zahlt der Kunde die Versandkosten.
  • Bitte prüfen Sie das Gerät gründlich, ob tatsächlich ein Defekt vorliegt. Bei Einsendung eines intakten Gerätes zur Reparatur wird auch im Falle bestehender Gewährleistungsansprüche eine Überprüfungspauschale fällig. Hierfür berechnen wir Ihnen eine Test- und Handlings-Pauschale von 50,00 €.
  • Bei defekten Artikeln senden Sie bitte grundsätzlich alle Artikel der betroffenen Bestellung mit ein oder klären Sie telefonisch ab, welche Artikel eingesendet werden sollen!
  • Im Falle einer kostenpflichtigen Reparatur kann vor der Ausführung einer Reparatur ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Die Kosten für einen Kostenvoranschlag beinhalten eine Funktionsprüfung und belaufen sich auf pauschal 50,00 €, die zu 50% bei einer Reparatur-Auftragserteilung verrechnet werden. Im Falle einer Nichtbeauftragung der Reparatur, die innerhalb von 2 Wochen nach unserer Kostenmitteilung erfolgt sein muss, müssen wir diese Dienstleistung gemäß Kostenpauschale in Rechnung stellen, die Ware wird dann kostenpflichtig zurückgesendet.

Falls der Hersteller des defekten Produktes ein Tauschverfahren anbietet, erhalten Sie nicht Ihr eigenes Gerät zurück, sondern ein Austauschgerät des gleichen Typs. Senden Sie uns Ihr Gerät nur mit Zubehör aus dem originalen Lieferumfang. Nicht mitgeliefertes Zubehör kann nicht getestet werden.

Für mitgeliefertes Zubehör, welches über den standardmäßigen Umfang hinausgeht, kann keine Haftung übernommen werden.

Verwenden Sie nach Möglichkeit immer die Originalverpackung, nur sie bietet optimalen Schutz beim Transport oder Versand.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Reparatur- und Servicebedingungen.

 

Hinweise

  • Reklamationen werden nur unter Vorlage eines ausgefüllten Service-Scheins und einer Fehlerbeschreibung akzeptiert!
  • Sonderanfertigungen sind generell vom Umtausch und Widerruf ausgeschlossen!
  • Bestellungen von Artikeln, die teilweise Sonderanfertigungen beinhalten (siehe Auswahl im Artikel-Attributs-Menü im Heizteufel Webshop) können widerrufen bzw. umgetauscht werden.
  • Die Kosten der Sonderanfertigungen werden im Widerrufsfall nicht erstattet und im Umtauschfall neu berechnet!

 

Anmerkung: 

Benutzte, getragene Bekleidung/Unterwäsche bitte reinigen, bevor Sie diese zur Reparatur einsenden. Andernfalls berechnen wir Ihnen die Kosten für die Reinigung.

 

Defekte die nicht unter die Gewährleistung fallen:

  • Kabelbrüche und Folgeschäden verursacht durch unsachgemäße Handhabung der Cinch-Kabel. (z.B Kabel zu stark geknickt, zu stark an den Kabel gezogen, beim Kleidung anziehen die Kabel festgehalten, etc.)
  • Drucktaster die durch unsachgemäße Handhabung beschädigt wurden (z.B. Drucktaster so stark gedrückt das der Tasterkopf defekt ist, Drucktaster so stark gedrückt, dass dieser aus seiner Silikonummantelung gedrückt wurde)
  • Artikel die vom Kunden selbständig geöffnet wurden
  • Heizartikel die mit falscher Spannung betrieben wurden
  • Technik die mit falscher Spannung / Polung / Kurschluss betrieben wurde
  • Verbrennungen an der Haut bzw. Artikel durch offene Cinch-Steckverbindungen, wo eine elektr. Spannung anliegt (Unterwäsche mit integrierter Verkabelung wird betrieben, aber ohne angeschlossene Handschuhe / Socken → An dem Cinch-Stecker liegt eine elektr. Spannung an, welche durch Flüssigkeiten zum Kurzschluss führt.)

 

Servicepauschalen:

Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten

Serviceleistung Kosten
Prüfung von Produkten auf Funktionstüchtigkeit, Test- inklusive Handlingspauschale und Kostenvoranschlag außerhalb der Gewährleistung:
  • Die Prüfkosten werden zu 50% auf einen Reparaturauftrag angerechnet, der spätestens 2 Wochen nach KVA-Mitteilung erteilt sein muss.
  • Bei Ersatzkauf bzw. Neukauf eines gleichwertigen Produktes ab 100,00 € Bestellwert werden 50% der Prüfkosten angerechnet.
50,00 €
Kabel tauschen bei einem Handschuh 35,00 €
Drucktaster tauschen bei einem Handschuh 60,00 €
Kabel tauschen bei einem Akkupack 25,00 €
Kapazitätsprüfung eines Akkupacks 25,00 €
Drucktaster tauschen bei einem Akkupack 50,00 €
Kabel tauschen bei einer Heizmatte / einem Heizteppich 50,00 bis 60,00 €
(je nach Kabel-Typ)
Kabel tauschen bei einer Heizplatte / einer Gummimatte 70,00 bis 80,00 €
(je nach Kabel-Typ)
Festtemperaturthermostat tauschen 80,00 bis 110,00 €
(je nach Typ)
Kabel tauschen bei einem externen Digital-Thermostat 15,00 bis 80,00 €
(je nach Typ)

Auszug aus den AGB und Kundeninformation

 

§ 8 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Sache.

 

Die Fristverkürzung gilt nicht:

  • für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
  • soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben.

(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(4) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen:

  • a) Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
  • b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
  • c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

 

Die Fristverkürzung gilt nicht:

  • für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
  • soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben;
  • bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
  • bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns haben.

Execution time (seconds): ~0.124221