Beidseitig beheizter Handschlupfsack für das bewärmte Handtraining im Rahmen von Reha-Übungen
Eingeschränkte Handbewegungen als Folge von Unfall oder Krankheit, Überbelastung oder durch Arbeit verursachter Verschleiß führen zudem zu muskulären Verspannungen und Schmerzen, die sich bei Kälte zunehmend steigern. Dem Wunsch nach bewegungsunterstützender wie schmerzbefreiender Wärme kommt Heizteufel mit seiner durchdachten Heiztechnik entgegen: Der beheizbare "Handschlupfsack" liefert eine Rundherumbewärmung der Hand, der Finger und des Handgelenkes mit dem Ziel, im Rahmen der persönlichen Reha-Übungen die Beweglichkeit der Hände und Fingergliedmaßen optimal zu unterstützen und mit einer gezielten Wärmeunterstützung das Strecken und Greifen der Finger und Hand zu erleichtern. Muskeln und Gelenke werden durchgewärmt und erzielen eine verbesserte Bewegungsfähigkeit durch bewärmte Trainingsbedingungen.
Für stationäre, physiotherapeutische Übungen mit dem beheizbaren Handschlupfsack liefert Heizteufel eine Thermostatbox mit folgendem Lieferumfang: Einstellbare, digitale Thermostatregelung mit Displayanzeige im Kunststoffgehäuse, integriertes wie professionelles 220VAC/12VDC-Stromnetzteil und ein spiralisiertes Verbidungskabel. Im Handschlupfsack ist zudem ein Temperaturfühler eingearbeitet, der sekundengenaue Daten an den Temperaturwächter übermittelt. Das kleine, handliche Gerät lässt sich problemlos in einer Aufbewahrungsschublade unterbringen und ist schnell aufgebaut ‒ es genügt, den Kabelstecker in die Hausstromdose zu stecken. Die Betriebskosten für eine 20-minütige Therapieanwendung liegen bei 0,01 Euro und sind somit sehr kostengünstig im Vergleich zu umständlicheren, aufwendigeren Wasserbädern, Moorpackungen und Paraffinbädern.
Der bewärmte Handsack lässt sich auch für mobile, physiotherapeutische Übungen nutzen. Dann sorgt ein 11,1V Akkuheizpakete PRO mit Push-Heizsteuerung für das Training zwischendurch und unterwegs. Mit der Einstellbarkeit durch die farbig leuchtenden Heizstufen (100% - 75% - 50% in den Leuchtfarben Rot - Blau - Grün) lässt sich die gewünschte Temperatur sehr einfach und kontrolliert anpassen. Wer seine Handbewegungen in dem Schlupfsack gerne betrachten möchte, kann ein Sichtfenster für die Handschlupfsackoberseite hinzubestellen.
Der beheizbare "Handschlupfsack" ist aus einem sehr wertigen winddichten und wasserfesten Softshell außen und einem kuscheligem Polarfleece innen gearbeitet. Durch einen eingearbeiteten Gummizug kann der Schlupfsack geschlossen werden, sodass sich eine Stauwärme bilden und nicht austreten kann. Aufgrund unterschiedlicher Handkrankheiten wie Arthrose, Rheuma, Raynaud, Sklerodermie, Skoliose, Kyphose etc. und dementsprechenden Handformen kann der Schlupfsack für individuelle Anwendungen angefertigt werden ‒ teilen Sie hierzu die Abmaße der Hand, die Länge, die Breite und gegebenenfalls die Höhe der Hand im Falle von starker Hand- und Fingerkrümmung mit. Vielleicht haben Sie auch ein Foto oder eine Zeichnung von Ihrer Hand. Als Heiztechnik werden sehr dünne und hochflexible Heizteufel Heizdrähte verwendet, die eine sehr hohe Lebensdauer und Tragesicherheit liefern. Der Handschlupfsack ist bei 30° Grad in einem Wäschesack oder per Hand waschbar.
Heizteufel fertigt für den beheizbaren Handschlupfsack darüberhinaus folgende Optionen an:
Handschlupfsack mit (1) Joystick-Fingerschlitz und (2) Festtemperatur-Thermostatregelung für Menschen mit Behinderung und ohne Temperaturgefühl.
Wenn die Hand wenig oder keine Kraft auf die Finger ausüben kann oder das Temperaturgefühl nicht mehr gegeben ist, findet eine dauerhaft gleiche Temperaturleistung in Form einer 37°C-Festtemperatur-Thermostatregelung Anwendung. Die Sensorik und Elektronik wird in dem Handschlupfsack perfekt eingearbeitet. Eine Beeinträchtigung für die Hand ist nicht gegeben. Speziell Menschen im Rollstuhl haben zum Teil wenig Kraft oder Bewegungsmöglichkeiten mit den Fingern, zudem aber eine sehr hohe Druckempfindlichkeit. Unser Handschlupfsack berücksichtigt diese Erfordernisse, und darüber hinaus werden die geringen Bewegungsmöglichkeiten der Finger zusätzlich mit einem kleinen Bedienungsschlitz für die Joystick-Benutzung unterstützt.
Die Stromversorgung erfolgt über ein (3) Heizteufel-Akkupack bzw. Akkudoppelpack. Mit der Einstellbarkeit durch die farbig leuchtenden Heizstufen (100% - 75% - 50% in den Leuchtfarben Rot - Blau - Grün) lässt sich die gewünschte Temperatur sehr einfach und kontrolliert anpassen. Mögliche Stromversorgungsquellen sind (4) ein 220VAC/12VDC-Netzteil, (5) ein 12V-PKW-Anschluss mittels Bordnetzstecker (sogenannte Zigarettenanzünder) und (6) über eine XLR-Steckverbindung die 24V-Betriebsspannung des E-Rollstuhls zu nutzen. Zusätzlich kann (7) ein Sichtfenster für die Handbewegung mitbestellt werden.
Heizwerte und Heizdauer
Spannungsversorgung für einen Einzelartikel |
Strom |
Watt |
100% |
Zeit |
75% |
Zeit |
50% |
Zeit |
11,1V PRO (100%) und PRO-PUSH (100%-75%-50% der Heizleistung) |
1,5A |
17 |
52°C |
2:00 |
48°C |
3:00 |
42°C |
4:00 |
12V Fahrzeug-Batteriespannung |
1,7A |
20 |
60°C |
|
|
|
|
|
13,8V Fahrzeug-Betriebsspannung |
1,9A |
26 |
69°C |
|
|
|
|
|
Heiztemperaturen je Artikel mit einer Spannungsquelle und in Abhängigkeit zur eingestellten Heizstufe und Umgebungstemperatur, Angaben ohne Gewähr
Antrag auf Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die Krankenkasse
Der empfohlene Ablauf, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeiten kann:
- Sprechen Sie als erstes mit Ihrer Krankenkasse über den Ablauf eines Antrags auf Ihr Anliegen.
- Das Hilfsmittel wird in der Regel von Ärzten verordnet. Es ist sinnvoll, dass eine ausführliche Begründung beschrieben wird, warum der beheizte Schlupfsack als Hilfsmittel zwingend erforderlich ist.
- Wenn in dem Rezept die zu beheizenden Zonen und Heizdauer festgeschrieben werden, so kann Heizteufel einen konkreten Kostenvoranschlag für Sie erstellen - ohne Rezept jedoch geht dies nicht.
- Mit der ärztlichen Verordnung und dem Kostenvoranschlag können Sie die Kostenübernahme auf das genannte Hilfsmittel bei der gesetzlichen Krankenkasse stellen. Warten Sie auf eine Bescheinigung bzw. Kostenübernahme der Krankenkasse bevor Sie eine Bestellung auslösen.
- Teilweise kommen auch weitere Kostenträger in Frage, z.B. für die berufliche Wiedereingliederung.
Beachten Sie bitte, Heizteufel kann weder eine medizinische noch rechtliche Beratung durchführen. Alle Angaben von uns sind weder rechtsverbindlich noch mit ausgeschlossenem Irrtum verbunden. Ausführliche Informationen zum Hilfsmittel-Antrag finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale. Auf den Webseiten von intakt können Sie sich umfassend zum Thema Hilfsmittel-Kostenübernahme informieren.
— WICHTIGER HINWEIS: Artikel mit Sonderanfertigung sind vom Rückgaberecht bzw. Umtausch ausgeschlossen. (siehe Seite Widerrufsrecht / Ausschluss- und Erlöschensgründe) —