Thermostatgeregelte, beheizbare Transport- und Reisetasche zur Bewärmung von Flüssigkeiten in Beutel- und Flaschenform, z.B. auch für Dialysebeutel geeignet
Tasche (12 Volt) aus wetterbeständigem und robustem Polyester mit integrierten Heizmatten und Isolierwattierung
Die thermostatgeregelte Heiztasche ist beispielsweise dafür geeignet, um feste Materialien sowie Flüssigkeiten in Beutel- oder Flaschenform, z.B. auch Dialysebeutel, zu transportieren und diese auf einer konstanten Temperatur (bis zu 37°C) zu bewärmen. Das integrierte Ausgangskabel der Heiztasche lässt sich an ein Netzteil oder Akku oder ein KFZ-Bordnetzstecker anschließen (siehe Auswahlmenue). Das wasserabweisende Cordura-Material schützt den Inhalt vor Feuchtigkeit und lässt sich gut reinigen. Die stabilen Tragegriffe sorgen zudem für einen sicheren Halt während des Transports. Die integrierte Heizmatte erreicht bereits nach 5 Minuten ihre Zieltemperatur. Je nach Inhalt der Tasche kann die Aufheizdauer zu einer 37°C-Bewärmung zwischen einer und drei Stunden liegen.
Stationärer Betrieb:
Im Haus, angeschlossen an einer Euro- oder Schukosteckdose, versorgt ein 110VAC-220VAC/12VDC-Industrienetzteil die Heiztasche mit Strom.
Mobiler Betrieb:
Ein KFZ-Bordnetzstecker mit Verbindungskabel liefert den Strom für die Heiztasche in einem 12V-Fahrzeug.
Portabler Betrieb:
Für Bergwanderer oder Wildlife-Camper sorgt ein leistungsfähiges, leichtgewichtiges Akkupack für die Beheizung zwischendurch.
Sonderanfertigung: (Aufpreis) Auf Wunsch kann die Dialyse-Tasche nach Ihren Maßen angefertigt werden. Senden sie uns eine Mail damit wir ihnen ein Angebot senden können. Artikel mit Sonderanfertigung sind vom Rückgaberecht bzw. Umtausch ausgeschlossen. (siehe
Seite Widerrufsrecht / Ausschluss- und Erlöschensgründe)
Hinweis zum Betrieb: Wir empfehlen bei Gebrauch die regelmäßige Überprüfung des transportierten Inhalts auf gleichmäßige Wärmeverteilung, um eventuelle Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Gegebenenfalls ist der Dialysebeutel zwischendurch zu wenden.
Fotohinweis: Die Wärmebildfotografie zeigt die beheizten Innenseiten der Dialysetasche im Leerlauf und ohne Stauwärmebildung.
Antrag auf Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
Heizteufel wird sehr häufig danach gefragt, ob Krankenkassen und Berufsgenossenschaften die Kosten für die Anschaffung dieses Heizproduktes übernehmen. Daher möchten wir an dieser Stelle unsere Erfahrungen kurz darstellen:
Dieser beheizbare Artikel ist kein Medizinprodukt im Sinne des MDR und hat folglich keine Hilfsmittelnummer, wie sie von Krankenkassen und Berufsgenossenschaften grundsätzlich zur Kostenübernahme gefordert wird..
Jedoch, es kommt immer wieder vor, dass Krankenkassen und Berufsgenossenschaften diesen Artikel in bestimmtem Umfang, anteilig oder vollständig, kostenmäßig übernehmen auch wenn es kein besagtes Hilfsmittel im Sinne des Medizinproduktegesetzes ist.
Beachten Sie bitte: Heizteufel kann weder eine medizinische noch rechtliche Beratung durchführen. Alle Angaben von uns sind weder rechtsverbindlich noch mit ausgeschlossenem Irrtum verbunden. Weitere allgemeine Informationen zu dem Thema Hilfsmittel-Kostenübernahme finden Sie auf den Webseiten der Verbraucherzentrale und intakt.