Beheizbare Transport- und Reisetasche für Dialysebeutel und Blutkonserven mit 42°C-Thermostatregelung
Tasche (12 Volt) aus wetterbeständigem und robustem Cordura mit integrierten Heizmatten und Isolierwattierung
Die thermostatgeregelte Heiztasche ist beispielsweise dafür geeignet, um Dialysebeutel zu transportieren und diese auf einer konstanten Temperatur (bis zu 42°C) zu bewärmen. Das integrierte Ausgangskabel der Heiztasche lässt sich an das beliegende Netzteil anschließen. Das wasserabweisende Cordura-Material schützt den Inhalt vor Feuchtigkeit und lässt sich gut reinigen. Die stabilen Tragegriffe sorgen zudem für einen sicheren Halt während des Transports. Die integrierte Heizmatte erreicht bereits nach 5 Minuten ihre Zieltemperatur. Je nach Füllmenge der Dialysebeutel kann die Aufheizdauer zur 42°C-Bewärmung zwischen einer und drei Stunden liegen, ggf. sind die Beutel zwischendurch einmal zu wenden.
Stationärer Betrieb: Im Haus, angeschlossen an einer Euro- oder Schukosteckdose, versorgt ein 110VAC-220VAC/12VDC-Industrienetzteil die Heiztasche mit Strom.
Mobiler Betrieb: Ein KFZ-Bordnetzstecker mit Verbindungskabel liefert den Strom für die Heiztasche in einem 12V-Fahrzeug.
Portabler Betrieb: Für Bergwanderer oder Wildlife-Camper sorgt ein leistungsfähiges, leichtgewichtiges Akkupack für die Beheizung zwischendurch.
Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie beim ersten Gebrauch überprüfen, dass die Wärme gleichmäßig abgeführt wird. Sie sollten außerdem die Hitzeentwicklung auf dem transportierten Inhalt prüfen, um eventuelle Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
Antrag auf Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die Krankenkasse
Der empfohlene Ablauf, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeiten kann:
- Sprechen Sie als erstes mit Ihrer Krankenkasse über den Ablauf eines Antrags auf Ihr Anliegen.
- Das Hilfsmittel wird in der Regel von Ärzten verordnet. Es ist sinnvoll, dass eine ausführliche Begründung beschrieben wird, warum der beheizte Schlupfsack als Hilfsmittel zwingend erforderlich ist.
- Wenn in dem Rezept die zu beheizenden Zonen und Heizdauer festgeschrieben werden, so kann Heizteufel einen konkreten Kostenvoranschlag für Sie erstellen - ohne Rezept jedoch geht dies nicht.
- Mit der ärztlichen Verordnung und dem Kostenvoranschlag können Sie die Kostenübernahme auf das genannte Hilfsmittel bei der gesetzlichen Krankenkasse stellen. Warten Sie auf eine Bescheinigung bzw. Kostenübernahme der Krankenkasse bevor Sie eine Bestellung auslösen.
- Teilweise kommen auch weitere Kostenträger in Frage, z.B. für die berufliche Wiedereingliederung.
Beachten Sie bitte: Heizteufel kann weder eine medizinische noch rechtliche Beratung durchführen. Alle Angaben von uns sind weder rechtsverbindlich noch mit ausgeschlossenem Irrtum verbunden.
Ausführliche Informationen zum Hilfsmittel-Antrag finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale. Auf den Webseiten von intakt können Sie sich umfassend zum Thema Hilfsmittel-Kostenübernahme informieren.
— WICHTIGER HINWEIS: Artikel mit Sonderanfertigung sind vom Rückgaberecht bzw. Umtausch ausgeschlossen. (siehe Seite Widerrufsrecht / Ausschluss- und Erlöschensgründe) —