Der beheizbare Beutel eignet sich hervorragend, um Dialysebeutel zu transportieren und diese auf einer konstanten Temperatur (bis zu 45°C) schnell und stromspareffizient zu bewärmen. Das integrierte Ausgangskabel des Beutels lässt sich an das beliegende Netzteil anschließen. Das wasserabweisende Cordura-Material schützt den Inhalt vor Feuchtigkeit und lässt sich gut reinigen. Die stabile Kordel sorgt zudem für einen sicheren Halt während des Transports. Der Wärmebeutel kommt mit einem Transportgriff, der auch zum Aufhängen an einem Dialysegalgen genutzt werden kann.
Der beheizbare Beutel wird im Innenraum nicht heißer als 60°C. Der darin enthaltene Dialysebeutel (1,5 L) wird dadurch auf 45°C erwärmt. Der Dialysebeutel liegt dabei gerollt zwischen einer Heizmatte, welche mit einem NTC10K Temperatursensor ausgestattet ist. Die integrierte Heizmatte erreicht bereits nach 5 Minuten ihre Zieltemperatur.
Der beheizbare Beutel wird wahlweise
- für den stationären Betrieb mit einem 220VAC/12VDC-Netzteil geliefert. Das 1,5L-Dialyseliquid erreicht eine Temperatur von 45°C nach ~100 Minuten Heizdauer (Deltatemperatur von 20°C ~ 25°C),
- für den mobilen Betrieb im 12V-KFZ oder Campmobil ein KFZ-DIN-Bordnetzstecker mit dem Wärmebeutel geliefert. Der Stecker passt in alle gängigen DIN-Einbaubuchsen und kann während der Fahrt das Liquid aufwärmen. Manche Fahrzeuge versorgen die KFZ-Buchsen auch im ausgeschalteten Motorbetrieb mit Strom und
- für den portablen Einsatz bei Camping oder Radwandern mit einem professionellen 15V-Powerakku inkl. Ladegerät versorgt. Die Aufheizzeit des Dialyseliquids beträgt ca. 60 Minuten.
Hinweis: Falls eine höhere Heiztemperatur oder eine schnellere Aufheizzeit gewünscht ist, so kann der Heizbeutel in ein Handtuch, eine Decke oder Isotasche eingeschlagen werden. Nutzen Sie auch eine Stoppuhr oder ein Zeitschaltgerät um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Andere Größen und Heizleistungen an Wärmetaschen für Blutbeutel und Dialysebeutel können gerne angefragt werden. Beheizbare Transporttaschen und Reisebeutel für Dialysebeutel von anderen Herstellern können nach Absprache ebenfalls angefertigt werden.
Für 2,0L-Baxter-Dialysebeutel bietet Heizteufel eine geeignete
Transport- und Reisetasche.
Antrag auf Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die Krankenkasse
Der empfohlene Ablauf, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeiten kann:
- Sprechen Sie als erstes mit Ihrer Krankenkasse über den Ablauf eines Antrags auf Ihr Anliegen.
- Das Hilfsmittel wird in der Regel von Ärzten verordnet. Es ist sinnvoll, dass eine ausführliche Begründung beschrieben wird, warum der beheizte Schlupfsack als Hilfsmittel zwingend erforderlich ist.
- Wenn in dem Rezept die zu beheizenden Zonen und Heizdauer festgeschrieben werden, so kann Heizteufel einen konkreten Kostenvoranschlag für Sie erstellen - ohne Rezept jedoch geht dies nicht.
- Mit der ärztlichen Verordnung und dem Kostenvoranschlag können Sie die Kostenübernahme auf das genannte Hilfsmittel bei der gesetzlichen Krankenkasse stellen. Warten Sie auf eine Bescheinigung bzw. Kostenübernahme der Krankenkasse bevor Sie eine Bestellung auslösen.
- Teilweise kommen auch weitere Kostenträger in Frage, z.B. für die berufliche Wiedereingliederung.
Beachten Sie bitte, Heizteufel kann weder eine medizinische noch rechtliche Beratung durchführen. Alle Angaben von uns sind weder rechtsverbindlich noch mit ausgeschlossenem Irrtum verbunden. Ausführliche Informationen zum Hilfsmittel-Antrag finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale. Auf den Webseiten von intakt können Sie sich umfassend zum Thema Hilfsmittel-Kostenübernahme informieren.
— WICHTIGER HINWEIS: Artikel mit Sonderanfertigung sind vom Rückgaberecht bzw. Umtausch ausgeschlossen. (siehe Seite Widerrufsrecht / Ausschluss- und Erlöschensgründe) —