Beheizbare Schlupfsäcke für Rollstuhlfahrer wärmen Beine und Füße, Oberschenkel und Gesäß
Die Erweiterung vorhandener Schlupfsäcke um körperbewärmte Heizmatten werden für Rollstuhlfahrer in Kinder- und Erwachsenengröße angeboten. Es können wahlweise eine oder mehrere Heizzonen in dem Schlupfsack integriert werden, sodaß Oberschenkel, Knie, Gesäß, Waden und Füße bewärmt sind. Sehr dünne, hochflexible Heizdrähte sind in einem herausnehmbaren Heizpad des Schlupfsacks eingearbeitet und liefern eine gleichmäßige Erwärmung ohne Kältebrücken oder Hot Spots. Eine anwendungssichere Thermostatregelung sorgt mit 39°C für eine angenehme Bewärmung. Eine Temperatureinstellung ist nicht nötig, somit werden auch mögliche Einstellfehler oder Überhitzungen vermieden. Für Menschen mit Temperaturgefühl und Handlungsmöglichkeit gibt es zudem mehrstufige Push-Heizsteuerungen und Drehpotentiometer-Heizsteuerungen.

Die von Heizteufel produzierte Wärmetechnik wird in neu-anzufertigende wie auch gebrauchte Schlupfsäcke eingearbeitet. Für eine Integration unserer Heizmatten werden Heizmattentaschen und textile Stromversorgungs-Kabelkänäle in den Schlupfsack eingenäht. Wie groß die Heizfläche und wo genau die Heizmatten angearbeitet werden sollen, das können Sie selbst festlegen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Wenden Sie den Schlupfsack von innen nach außen und markieren den gewünschten Heizbereich (mit Kreide, Nähfaden, Tesa usw.).
- Jetzt beschreiben Sie die gewünschte Heizdauer in Minuten oder Stunden.
- Welche Art von Stromversorgung soll genutzt werden, nennen Sie (a) Akkuheizpaket für manuelle Rollstühle aber auch interessant für elektrische Rollstühle mit geringer Akkuleistung, oder (b) E-Rollstuhl-Batteriebetrieb, wobei Sie den Ladestecker-Typ (meistens XLR), die Betriebsspannung und die E-Rollstuhl-Marke benennen.
- Sollten weitere Beheizungsmöglichkeiten für die Zukunft geplant sein, z.B. Handschuhe, Oberkörper, Sitz- oder Rückheizung, so teilen Sie das jetzt schon mit, um das Gesamtheizpaket leistungstechnisch abzustimmen und zu optimieren, was letztlich auch zu Ihrem finanziellen Vorteil gereicht.
- Senden Sie den Schlupfsack ein, weitere Materialien und Informationen mit einem begleitenden Heizteufel-Serviceschein an unsere Firmenadresse. In der Folge erhalten Sie dann von uns einen konkreten Kostenvoranschlag.
Für Rollstuhlfahrer bietet Heizteufel folgende Anschlußmöglichkeiten für die Stromversorgung sowie damit verbundene Sonderfunktionen an:
- Anschluß an die 12V und 24V Rollstuhl-Bordsteckdose mittels Bordnetzstecker-Anschlußkabel
- Anschluß an die 24V Ladesteckdose des Rollstuhls mittels eines modellspezifischen Ladestecker-Anschlußkabels
- Leistungsfähige, outdoorgeeignete 12V Akkupacks
- In Verbindung mit den Akkupacks und Bordnetzbetrieb werden als Zubehör 39°C Festtemperatur-Thermostate empfohlen, aber es werden auch die Heiztemperatur einstellbare Heizsteuerungen in berührungsloser und drucktaster-geeigneter Form angeboten. Einen Sonderfall in der Heiztemperaturwahl stellen Personen mit geringem oder keinem Wärmempfinden dar. Um Verbrennungen wie auch Unterkühlungen zu vermeiden, werden statt einstellbaren Heizsteuerungen sogenannte kleine, wasserfeste Thermostatregelungen in die Schlupfsack-Heizmatten eingearbeitet, die unabhängig von der jeweiligen Witterung und Bekleidung die Heiztemperatur bei 39°C hält. Diese Technik wurde ursprünglich für sportive Rollstuhlaktivitäten wie Eiscurling- und Handbiking-Wettbewerbe entwickelt. Heute stellt sie eine sichere Komfortvariante dar.
- Die Heizdauer beträgt je nach Anzahl der Heizzonen, Größe des Akkupacks, der Umgebungstemperatur und bei 37°C Heizleistung zwischen 2 und 8 Stunden.